Ihre Anleitung zu Scope 3.1–3.4 – kostenlos zum Download Mit unserer kompakten Anleitung erhalten Sie:
Scope 3.1: Eingekaufte Waren & Dienstleistungen – Systemgrenzen (cradle-to-gate), Methoden (Activity- vs. Spend-Based, Hybrid), Priorisierung nach Material/Volumen und Datenqualitäts-Hinweise.
Scope 3.2: Investitionsgüter – Abgrenzung (CapEx im Beschaffungsjahr), Berechnung (Masse/Materialmix oder CapEx-EF), Komponenten-Breakdown und Re-Baselining bei M&A.
Scope 3.3: Brennstoff- & energiebezogene Aktivitäten – Well-to-Tank für Strom/Brennstoffe, T&D-Verluste korrekt erfassen, Konsistenz zu Scope 2 (standort-/marktbasiert) und EAC/PPAs dokumentieren.
Scope 3.4: Upstream-Transport & Distribution – Abgrenzung nach Incoterms, Berechnung über tkm/Sendungsdaten je Modus, Einbezug Lager/Kühlkette und Carrier-Primärdaten.
Ihr Vorteil: Alles kompakt, verständlich und direkt umsetzbar – damit Sie zügig valide Ergebnisse erzielen und Ihre CO₂-Bilanz prüffest machen.
Jetzt kostenlos herunterladen und sicher in die Umsetzung starten.