Whitepaper Download

Leitfaden:
In 5 Schritten zur CO2-Bilanz

Entdecken Sie die Grundlagen und Best Practices der CO₂-Bilanzierung nach dem Greenhouse Gas Protocol (GHGP) mit unserem kompakten Whitepaper.

Auf rund 20 Seiten zeigen wir, wie Sie eine regelkonforme Corporate-Carbon-Footprint-Bilanz aufbauen – von der Bilanzierungsgrenze (Equity Share, Financial/Operational Control) über die Definition des Basisjahrs bis zur konsistenten Neuberechnung bei Strukturänderungen.

Sie erfahren, wie Scope-1-, Scope-2- (markt- vs. standortbasiert) und Scope-3-Emissionen systematisch erfasst, kategorisiert und mit belastbaren Emissionsfaktoren bewertet werden. Wir erläutern Datenqualitäten (primär vs. sekundär), Allokationsregeln, die Auswahl geeigneter Methoden (Activity-Based vs. Spend-Based, Hybrid-Ansätze) sowie den Umgang mit Datengaps und Doppelzählungen.

So schaffen Sie eine transparente, prüfbare CO₂-Bilanz nach GHGP – als Fundament für wirksames Klimamanagement, glaubwürdige Berichterstattung und messbare Dekarbonisierung.
Header imageArrow
Unsere erfolgreichen Kunden
Whitepaper Download

Jetzt das Whitepaper downloaden

Whitepaper Inhalte

Eigenes CO2-Fachwissen aufbauen

Typische Struktur einer CO2-Bilanz kennenlernen

Systemgrenzen für die CO2-Bilanz des eigenen Unternehmens festlegen

Den eigenen CO2-Fußabdruck berechnen

Ziele für die Verbesserung nach SBTi setzten und Maßnahmen definieren